Neue Führungskraft als Zahnärztin oder Kieferorthopädin? So wirst du eine wirklich gute Chefin!

Du hast gerade eine Zahnarzt- oder kieferorthopädische Praxis übernommen? Oder bist du zur Führungskraft innerhalb der Praxis aufgestiegen und fragst dich jetzt, wie du dein Team am besten führen kannst?
Unverzichtbare Tipps, die dich als Zahnärztin oder Kieferorthopädin zu einer wirklich guten Chefin machen
In diesem Artikel lernst du, wie du in deine Rolle als Führungskraft besser wirst, sodass du zu einer wirklich guten Chefin wirst. Eine, die deine Zahnarzt- oder kieferorthopädische Praxis voranbringt.
Von der Zahnärztin zur souveränen Chefin: So meisterst du deine Rolle als Führungskraft. Vielleicht fühlst du dich unsicher, wie du in dieser neuen Rolle souverän auftrittst.
Die gute Nachricht ist: Niemand wird als perfekte Führungskraft geboren. Führungskompetenz ist nichts, was über Nacht entsteht. Sie entwickelt sich Schritt für Schritt.
Du bist jetzt Chefin – aber fühlst dich noch nicht so? So entwickelst du echte Führungskompetenz
Du wirst nicht von heute auf morgen zur perfekten Chefin für deine kieferorthopädische oder Zahnarztpraxis. So realistisch dürfen wir sein. Aber, du kannst Führung lernen. Es ist nicht so schwer.
Du lernst Erfahrung, durch das Meistern von Herausforderungen und auch durch Fehler. Ja, leider. Du wirst jede Menge Fehler machen. Aber das gehört dazu. Und das ist gut so.
Mit jedem Rückschlag, mit jedem „Krönchen richten“ und Weitermachen wirst du besser. Du wirst lernen, dein Team zu führen. Entscheidungen zu treffen und deine Rolle als Zahnärztin oder Kieferorthopädin mit Selbstvertrauen auszufüllen. Da bin ich mir sicher!
Was muss ich zu Beginn meiner Rolle als Führungskraft als Zahnärztin oder Kieferorthopädin beachten, damit ich erfolgreich werde?
Für viele neue Führungskräfte beginnt der Weg mit dem Erlernen klassischer Führungstools:
- Wie delegiere ich Aufgaben?
- Wie organisiere ich mein Team?
- Wie setze ich klare Ziele?
Das ist toll, wirklich. Aber: Das ist nur der I-Tüpfelchen. Denn der wirklich erste Schritt zu einer guten Chefin ist deine Selbstreflexion.
Das braucht es wirklich, um eine anerkannte und wertgeschätzte Führungskraft zu werden?
Gerade als Chefin einer Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis wirst du schnell merken, dass Führung weit mehr ist als bloße Technik.
Denn Führung beginnt in erster Linie bei dir selbst. Bei deiner Fähigkeit, dich zu reflektieren und dir ehrlich diese Fragen zu beantworten.
Stelle dir diese Fragen, um eine gute Führungsfrau zu werden
- Wie reagiere ich in stressigen Situationen? Handle ich überlegt und souverän, oder lasse ich mich von Emotionen leiten?
- Ist meine Kommunikation klar und nachvollziehbar? Kommt meine Botschaft so an, wie ich sie meine, oder sorge ich ungewollt für Verwirrung?
- Welche Energie bringe ich in mein Team? Inspiriere und motiviere ich, oder verbreite ich ungewollt Unsicherheit und Distanz?
- Lebe ich meine Werte authentisch vor? Spiegelt mein Handeln die Prinzipien wider, die ich von meinem Team erwarte?
- Bin ich bereit, mich selbst zu hinterfragen? Erkenne ich meine Schwächen und nutze sie als Chance zur Weiterentwicklung?
Wie deine Haltung deine kieferorthopädische/Zahnarztpraxis nachhaltig beeinflusst
Stress ist in einer Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis unvermeidlich: Notfälle, Patienten mit hohen Erwartungen, ein Team, das Antworten benötigt und noch persönliche Bedürfnisse hat. Das ist viel!
Die entscheidende Frage ist: Wie gehst du mit Stress um?
- Reagierst du gelassen? Priorisierst klar und bewahrst einen kühlen Kopf?
- Oder, neigst du dazu, impulsiv zu handeln? Entscheidungen aufzuschieben oder dich von der Situation überwältigen zu lassen?
Stress zeigt uns Menschen oft, wo unsere Schwächen liegen.
Hier ist deine Chance, zu lernen: Beobachte dich selbst bewusst in stressigen Momenten. Welche Verhaltensmuster wiederholen sich bei dir? Gibt es bestimmte Auslöser, die dich besonders in Stress geraten lassen?
Dein Verhalten setzt den Ton. Es beeinflusst die Stimmung in der gesamten Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis.
Wenn du unter Druck ungeduldig, chaotisch oder emotional wirst, überträgt sich das direkt auf deine Mitarbeitenden. Kommt dir das bekannt vor? Kannst du dich an ein Beispiel aus deiner Zahnarztpraxis erinnern?
Welche Botschaft sendest du als Chefin an dein Praxis-Team?
Hier ist die entscheidende Frage:
Bist du dir bewusst, welche Botschaft dein Verhalten „unter Stress“ an dein kieferorthopädisches- oder Zahnarztpraxis-Team sendet?
Dein Mitarbeiter-Team schaut auf dich. Ob bewusst oder unbewusst. Wenn du hektisch oder ungeduldig bist, wird sich das Verhalten auf dein Team übertragen. Bleibst du jedoch ruhig und klar, gibst du ihnen Stabilität. Mitarbeiterführung heißt auch, zu erkennen, wie mein Team auf mein Verhalten reagiert.
Mal ganz ehrlich: Was machst du?
Möchtest du lernen, wie du in stressigen Momenten souverän bleibst und dein Team stärkst? In meinem Führungskräfte-Coaching für Frauen zeige ich dir effektive Techniken.
So kommunizierst du als wirklich gute Chefin richtig
Gerade wir Frauen neigen manchmal dazu, nicht direkt zu sagen, was wir erwarten. Wir formulieren höflich und weich. Manchmal so weich, dass wir nicht das sagen, was wir gerne hätten. Wir sprechen „durch die Blume“.
Das mag gut gemeint sein, führt aber in der Rolle als Führungskraft oft zu Missverständnissen.
Kein Mitarbeitender wird deine Erwartungen erfüllen, wenn du nichts sagst
Als Führungskraft einer Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis trägst du Verantwortung. Dazu gehört auch, klar zu kommunizieren. Was brauchst du, was erwartest du, was willst du?
Es ist unrealistisch zu glauben, dein Team könnte deine Erwartungen einfach so erahnen. Klarheit ist ein Muss, um eine wirklich gute Chefin zu sein.
Klarheit bedeutet nicht, ungehobelt oder schroff zu sein. Das ist ja das, wofür wir Frauen uns besonders fürchten. Es geht darum, deine Botschaften deutlich und respektvoll zu formulieren.
Du kannst klare Worte wählen und dabei trotzdem wertschätzend bleiben. Nur so wird dein Team verstehen, was du wirklich meinst und was du brauchst.
Klare Worte, klare Ergebnisse: Warum deine Mitarbeitenden auf Klarheit angewiesen sind
Keine deiner Mitarbeitenden in deiner Zahnarztpraxis oder kieferorthopädischen Praxis kann Gedanken lesen. Wenn du nur andeutest oder „durch die Blume“ sprichst, werden deine Botschaften missverstanden. Oder gar ignoriert.
Das Ergebnis? Frustration, Konflikte und ein Team, das weniger effizient zusammenarbeitet. Nur weil deine Mitarbeitenden deine Andeutungen nicht versteht.
Als Führungskraft bist du für die Richtung verantwortlich. Das heißt: Sprich klar aus, was du brauchst und was du möchtest.
Darum ist klare Kommunikation der Schlüssel zu einem reibungslosen Praxisalltag als Führungskraft
Angenommen, du weißt, dass in den Sommermonaten nur eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitenden gleichzeitig Urlaub nehmen kann, damit die Zahnarztpraxis oder kieferorthopädische Praxis läuft.
Anstatt vage Andeutungen zu machen wie „Bitte sprecht euch ab“, musst du klar und verbindlich kommunizieren:
„Für den Sommerurlaub gilt: Maximal zwei Personen dürfen gleichzeitig Urlaub nehmen. Das Team X hatte im letzten Jahr Vorrang. Jetzt ist Team Y dran. Bitte plant eure Urlaubswünsche bis Datum Y.“
Eine verantwortungsvolle Kommunikation ist direkt, wertschätzend und zielgerichtet. Dein Team muss wissen, woran es ist.
Welche Energie bringe ich in mein Team?
Als Führungskraft einer Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis bist du nicht nur fachlich ein Vorbild. Du bist auch die Person, die die Stimmung im Team prägt. Ja genau, das bist in erster Linie du und nicht deine Mitarbeitende.
Deine Energie wirkt wie ein Verstärker: Sie kann inspirieren oder Distanz schaffen.
Frage dich: Was strahle ich aus? Begegnet du deinem Team mit Offenheit und innerer Stabilität? Deine Mitarbeitenden spüren, wie du dich fühlst. Und das beeinflusst direkt ihre Leistung und ihr Engagement.
Was bedeutet Führung als Zahnärztin/Kieferorthopädin wirklich?
Führung bedeutet, Verantwortung für die Atmosphäre im kieferorthopädischen oder zahnärztlichen Team zu übernehmen. Und, es heißt auch bei sich zu bleiben.
Führung fängt daher immer in uns selbst an.
Wenn du als Zahnärztin oder Kieferorthopädin unsicher in die selbst bist, wird dein Team diese Unsicherheit spüren.
Ohne ein klares Vorbild neigen Mitarbeitende dazu, die Grenzen auszutesten. Das ist wie bei kleinen Kindern. Sie spüren, wenn wir innerlich nicht stabil sind.
Genau so ist das bei deinem Team. Wenn du innerlich unsicher bist, wird sich kontraproduktiv auf dein Praxisklima auswirken. Denn jede oder jeder wird machen, was sie oder er für richtig hält. Das führt schlussendlich am Praxisziel vorbei, weil jedes Teammitglied dann in eine andere Richtung rennt.
Kennst du deine eigenen Werte? Und spiegeln sie sich in deinem Handeln wider?
Wenn du von deinem zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Team Werte wie Zuverlässigkeit, Respekt oder Engagement erwartest, musst du diese Werte selbst vorleben.
- Redest du über Teamarbeit, triffst aber Entscheidungen, die auch das Team hätte treffen können allein?
- Erwartest du Pünktlichkeit, kommst selbst aber ständig zu spät?
Deine Mitarbeitenden nehmen genau wahr, ob dein Verhalten mit deinen Ansprüchen übereinstimmt.
Authentizität bedeutet, dass deine Worte mit deinen Taten übereinstimmen. Nur so wirst du als Führungskraft respektiert und ernst genommen.
Welche Werte prägen die Kultur in der Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis?
Definiere klar, welche Werte du in deiner Praxis leben und fördern möchtest. Soll es eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung sein? Stehen Respekt, Vertrauen oder Eigenverantwortung im Mittelpunkt?
Werte sind nicht nur leere Begriffe. Sie sind der Maßstab für dein Verhalten und das deines Teams.
Wie lebst du deine Werte im Praxis-Alltag?
Führung als Zahnärztin oder Kieferorthopädin beginnt immer bei dir. Deine Werte sind die Grundlage für die Praxis-Kultur. Wenn du deine Prinzipien klar definierst und konsequent vorlebst, wird dein Team sich daran orientieren.
Bist du bereit, dich als Führungskraft selbst zu hinterfragen?
Als Führungskraft in einer Zahnarzt- oder kieferorthopädischen Praxis wird von dir nicht erwartet, dass du perfekt bist. Aber es ist wichtig, dass du bereit bist, an deinen Schwächen zu arbeiten.
Die Frage ist: Erkennst du deine eigenen Schwächen und nutzt sie als Chance zur Weiterentwicklung?
Selbstreflexion ist der erste Schritt, um eine wirklich gute Chefin zu werden. Sich selbst kritisch zu betrachten, ist nicht immer angenehm. Aber essenziell für dein persönliches und berufliches Wachstum. Und dann wächst auch mit dir dein zahnärztliches oder kieferorthopädisches Team.
Frag dich ehrlich:
- Wo habe ich in der Vergangenheit (Führungs)Fehler gemacht, und wie gehe ich damit um?
- Gibt es Verhaltensmuster, die meinem Team schaden könnten, und bin ich bereit, daran zu arbeiten?
- Bin ich offen für Feedback, auch wenn es unbequem ist?
Warum ist Selbstreflexion als Führungskraft wichtig?
Weil eine Führungskraft, die ihre Schwächen ignoriert oder verdrängt, keine langfristige Entwicklung ermöglicht. Weder für sich selbst noch für ihr Team.
Wenn du bereit bist, hinzusehen und Verantwortung für dein Führungshandeln zu übernehmen, wirst du nicht nur selbst wachsen. Sondern du wirst auch deinem Mitarbeiter-Team ein Vorbild sein.
Schwächen als Führungskraft für Chancen nutzen
Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, an deinen persönlichen Herausforderungen zu arbeiten:
- Fällt dir Kommunikation schwer? Trainiere gezielt und lerne, klar und souverän zu sprechen.
- Neigst du dazu, Entscheidungen vor dir herzuschieben? Arbeite daran, mutiger und entschlossener zu handeln. Das lernst du in meinem Coaching.
- Fühlst du dich manchmal überfordert? Lerne, Aufgaben zu delegieren und auf dein Team zu vertrauen.
Der erste Schritt zu einer wirklich guten Chefin ist Ehrlichkeit zu dir selbst.
Erkenne deine Schwächen, aber definiere dich nicht durch sie. Nutze sie als Antrieb für deine persönliche Entwicklung.
Dein Weg zur Führungspersönlichkeit beginnt dort, wo du bereit bist, dich selbst immer wieder zu hinterfragen.
Judith Bayer Coaching für Zahnärztinnen und Kieferorthopädinnen: Lass uns zusammenarbeiten
Du musst den Weg zur wirklich guten Chefin nicht allein gehen.
In meinem individuellen Führungskräfte Coaching-Angebot für Frauen unterstütze ich dich dabei, deinen Führungsstil zu finden. Du lernst, deine Stärken zu entfalten und dein Mitarbeiter-Team mit Klarheit und Motivation zu führen.
Mein Weg zur Führungskräfteexpertin bis zum Coach für Zahnärztinnen und Kieferorthopädinnen
Vor 25 Jahren habe ich meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung in der Kieferorthopädie abgeschlossen. Damals habe ich erlebt, wie wichtig eine gute Praxis-Führung ist.
Mein Weg hat mich jedoch weitergeführt. Nach meinem BWL Studium wurde ich Personalleiterin in einem mittelständischen Industrieunternehmen mit 350 Mitarbeitenden.
Durch meinen Master in Leadership und Management sowie meiner Praxiserfahrung als Führungskraft lernte ich, wie entscheidend eine wirklich gute Führung für den Teamerfolg sind.
Heute unterstütze ich als Coach für Führungskräfte, unter anderem Zahnärztinnen und Kieferorthopädinnen, in ihrer (neuen) Führungsrolle.
Ich begleite Chefinnen, dich sich sicher und souverän in ihrer Rolle als Führungskraft fühlen möchten. Das mache ich in meinem Führungskräfte-Coaching. Hier zeige ich dir, wie du deine Führungskompetenzen gezielt entwickelst und dein Team erfolgreich führst.
Warum Judith Bayer als Führungskräfte-Coach?
Mit meinem Führungskräfte-Coaching helfe ich dir, dich in deiner Rolle als Praxisinhaberin oder Führungskraft sicher und souverän zu fühlen. Ich unterstütze dich dabei, klare Ziele zu setzen und dein Team effektiv zu führen.
Mein Führungskräfte-Coaching richtet sich speziell an Frauen in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie. Frauen, die sich weiterentwickeln und ihre Führungskompetenzen gezielt stärken möchten.
Ich schätze Männer und Frauen gleichermaßen. Das ist mir wichtig zu sagen. Jedoch liegt mir Female Empowerment sehr am Herzen. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Angebote auf Frauen auszurichten.
Klicke hier, um mehr über mein Führungskräfte Coaching-Angebot zu erfahren, oder vereinbare direkt ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam machen wir du zu einer wirklich guten Chefin!
Newsletter TOP-Karrieretipps

über die Autorin Judith Bayer
Trainerin, Karriere - & Businesscoach für Frauen
Kompetenz- und Stärkenworkshop für Frauen
Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren?
Netzerkevent für Frauen
Karriere als Frau erfolgreich gestalten
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie spannende Infos über:
TOP-Strategien für Ihre erfolgreiche Karriere
Selbstwertstärkung zur Erreichung Ihrer Karriereziele
Spannende Blogbeiträge & Buch-Empfehlungen
Aktuelle Veranstaltungen aus meinem Portfolio
Was dich noch interessieren könnte: