Beruflicher Neuanfang: So meisterst du den Jobwechsel und findest deinen Traumjob

Seit wann denkst du darüber nach, deinen aktuellen Job zu wechseln? Macht dich dein aktueller Job glücklich oder gehst du „nur“ zur Arbeit, weil du es gewohnt bist?
Ein beruflicher Neustart ist nicht immer leicht. Aber er bietet dir die Chance, dass du einen Job findest, der dich glücklich macht. Er gibt dir die Freiheit über deine berufliche Zukunft selbst zu bestimmen. Doch wie setzt du diesen Vorsatz in die Tat um?
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einige Tipps geben, wie du deinen beruflichen Neustart erfolgreich gestalten kannst.
Jobwechsel, ja oder nein. Die Gedankenschleife
Viele Menschen haben bereits mehrmals den Entschluss gefasst, beruflich neu anzufangen. Einige wiederholen dies jedes Jahr zu Sylvester aufs Neue. Dennoch hindert sie etwas daran, ihren Wunsch umzusetzen. Geht es dir genauso?
Wie oft hast du schon erwogen, einen Jobwechsel vorzunehmen und dennoch befindest du dich immer noch am gleichen Punkt?
Ich möchte dir sagen, dass das bei vielen Menschen so ist. Nicht jeder Mensch kommt ins Handeln, auch wenn er gerne möchte.
Gründe für unser Nichthandeln, trotz unzufriedener beruflicher Situation
Die Gründe für unser Nichthandeln liegen oft tiefer als gedacht. Meist haben sie wenig mit Faulheit zu tun, sondern werden von verschiedenen Ursachen beeinflusst.
Unser Gehirn hat es gerne flauschig und sicher
Unser Gehirn ist darauf programmiert, nach Sicherheit und Stabilität zu streben. Denn was bisher sicher war, hat unser Überleben gesichert. Dies ist die Hauptaufgabe unseres Gehirns. Unser Überleben zu gewährleisten. Bravo an unser Gehirn, das hat es bisher sehr gut gemacht. Die Spezies Mensch hat überlebt.
Das Problem an der Sache ist nur, dass unserem Gehirn unsere Gefühle gleichgültig sind. Es ist nicht daran interessiert, ob du unglücklich in deinem Job bist oder nicht. Einzig und allein möchte dein Gehirn dass du sicher bist.
Prinzipiell ist das toll, findest du nicht auch? Diese Programmierung passt leider nur nicht mit deinem Glück zusammen. Wichtig ist aber, dass du verstehst, was dich hindert. Denn so kannst du besser damit umgehen und ins Handln kommen.
Der biologische Hormoncocktail: Ein unsichtbarer Gegner gegen den Jobwechsel
Veränderungen, vor allem im Beruf, können Ängste hervorrufen. Angst bedeutet Unsicherheit, und Unsicherheit führt oft zu einem Vermeidungsverhalten. Diese Reaktionen werden zudem durch einen komplexen biologischen Hormoncocktail unseres Körpers gesteuert.
Cortisol, das Stresshormon
Denken wir über einen bevorstehenden Jobwechsel nach, verstärkt das Hormon Cortisol unsere Angst. Warum? Weil für uns alles Neue unbekannt ist. Wie du eben gelesen hast, möchte dein Gehirn Sicherheit. Und Unbekanntes hat nichts mit Sicherheit zu tun. Im Gegenteil. Es macht und Angst.
Deshalb schüttet dein Körper das Stresshormon Cortisol aus. Dieses wird immer dann ausgeschüttet, wenn wir uns unsicher oder bedroht fühlen. Also auch dann, wenn du über deinen Jobwechsel nachdenkst. Durch das Cortisol wird dein Denken eingeschränkt. Es kann dich lähmen, sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Das Hormon, das uns glücklich macht
Dopamin wird auch als „Glückshormon“ bezeichnet. Es belohnt uns für bekannte und angenehme Erfahrungen. Ein bestehender Job bietet oft ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Das kann zu einer positiven Dopamin Reaktion führen.
Die Gewissheit, dass man die Anforderungen des aktuellen Jobs bewältigen kann, kann ein beruhigendes Gefühl vermitteln. Und für alles Bekanntes in unserem Leben werden wir mit einer Ladung Dopamin belohnt.
Oxytocin, das Bindungshormon
Oxytocin wird oft als „Bindungshormon“ bezeichnet. Es stärkt unsere sozialen Bindungen und lässt uns in vertrauten Umgebungen wohler fühlen. Deshalb kann es schwierig sein, sich von Kollegen und der vertrauten Arbeitsumgebung zu lösen.
Diese biologischen Faktoren tragen mitunter dazu bei, dass der Wunsch nach beruflicher Veränderung oft von einem starken inneren Widerstand begleitet wird. Aber es gibt Strategien, um diesen Widerstand zu überwinden und deine Jobwecheslvorsätze in die Tat umzusetzen.
Hemmende Glaubenssätze, die dich bei deinem Jobwechsel hindern
Zusätzlich zu den Hormonen sind auch einschränkende Glaubenssätze dafür verantwortlich, dass wir oft zögern uns einen neuen Job zu suchen.
Vielleicht hast du bereits schon mal etwas von Glaubenssätzen gehört. Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Denken und Handeln maßgeblich beeinflussen. Sie bilden das Fundament unserer Wahrnehmung und werden von uns nicht hinterfragt.
Dabei können sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unser Leben haben. Oft entstehen Glaubenssätze in der Kindheit und werden durch Erfahrungen und Erziehung geprägt.
Wie positive Glaubenssätze beim beruflichen Neustart wirken
Positive Glaubenssätze, wie zum Beispiel:
- „Ich bin fähig, mich schnell in ein neues Aufgabengebiet einzuarbeiten“ oder
- „Ich bin gut genug für einen neuen Job“,
können dich bei der Suche eines neuen Jobs ermutigen und stärken.
Positive Glaubenssätze wirken wie ein Schutzschild gegen negative Einflüsse und Zweifel. Sie helfen uns, Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen und unsere Ziele entschlossen zu verfolgen. Darüber hinaus fördern sie ein gesundes Selbstwertgefühl.
Wie hemmende Glaubenssätze unseren Jobwechsel unbewusst beeinflussen
Leider gibt es auch hemmende Glaubenssätze. Diese sind weniger förderlich für uns. Wir hinterfragen diese Glaubenssätze nicht, denn sie sind für uns Fakt. Glaubenssätze in Bezug auf einen Jobwechsel könnten sein:
- Ich bin nicht gut genug für die neue Position.
- Ich bin schon zu alt, um nochmals beruflich neu anzufangen.
Hemmende Glaubenssätze schränken uns ein. Sie machen unsere Welt kleiner und enger. Damit können sie dich von deinem beruflichen Glück abhalten.
Bewusstwerden von unbewussten einschränkenden Glaubenssätze
Hemmende Überzeugungen solltest du kritisch hinterfragen. Denn sie basieren oftmals auf ungenauen Informationen. Überprüfe deshalb welche Gedanken dich blockieren, um einen beruflichen Neustart zu wagen.
Hierfür kann es hilfreich sein, Tagebuch* zu führen, um deine Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Gespräche mit Freunden oder Karriere-Coachings können dir ebenfalls wertvolle Einsichten bieten.
Manchmal erfordert es Mut, eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen. Der Gewinn an Klarheit und Freiheit ist es aber wert.
Erfolg beginnt im Kopf: Mentale Vorbereitung für den beruflichen Neustart
Ein beruflicher Neuanfang ist eine großartige Chance, beruflich glücklich zu werden. Zumindest jedoch nicht mehr unglücklich auf der bisherigen Stelle zu sein. Doch bevor du dich in die Jobsuche stürzt, ist eine mentale Vorbereitung unerlässlich.
Erfolg beginnt bekanntermaßen im Kopf. Mit der richtigen mentalen Vorbereitung kannst du dir deinen beruflichen Neustart leichter machen.
Wie erfolgreiche Menschen Ihre beruflichen Ziele durch mentale Vorbereitung erreichen
Eine Methode um dich auf deinen Jobwechsel vorzubereiten ist die Visualisierungstechnik. Visualisierung hört sich für viele Menschen sehr spirituell an. Ist es aber nicht. Auch Profisportler bedienen sich dieser Technik, um ihre Ziele zu erreichen. Schon Monate bevor sie sich in einen Wettkampf begeben, visualisieren sie ihren Sieg.
Eine Tennisspielerin visualisiert zum Beispiel immer und immer wieder, wie sie einen perfekten Aufschlag macht. Sie stellt sich im Detail vor, wie sie ihren Arm anwinkelt, den Ball trifft und ihn genau an die gewünschte Stelle im Feld spielt.
Diese Visualisierung hilft ihr, sich mental auf ihre Herausforderungen vorzubereiten und ihre Spieltechnik zu optimieren. Dabei sagt sie sich immer und immer wieder selbst, dass sie das Turnier gewinnt. Dass sie ihr Ziel erreicht. Sie glaubt tief im inneren an sich und spürt ihren Erfolg mit allen Sinnen.
Filmempfehlung für diejenigen, die lernen wollen an sich selbst zu glauben
Hier fällt mir gerade ein passender Film ein, den ich dir unbedingt empfehlen kann. Diesen empfehle ich auch gerne meinen Coachees.
Der Film heißt “King Richard“*. Es ist ein mitreißendes Filmdrama von Reinaldo Marcus Green, das im Februar 2022 in den deutschen Kinos erschien. Der Film erzählt die inspirierende Geschichte von Richard Williams, dem Vater der Tennislegenden Venus und Serena Williams.
Es ist eine spannende Geschichte, die den Weg zum Erfolg beschreibt. Sie beinhaltet Hindernisse, Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst. Definitiv ein Must-See für alle, die sich inspirieren lassen möchten, an sich selbst zu glauben.
Visualisiere deinen perfekten Arbeitstag
Genauso kannst du die Visualisierung nutzen, um dein berufliches Leben zu gestalten. Visualisiere deinen perfekten Arbeitsalltag. Nimm dir Zeit, um dir genau vorzustellen, wie dein idealer Arbeitstag aussieht. Mache das so präzise wie möglich.
Einblicke in deine perfekte Arbeitsumgebung und Tätigkeiten
Was hörst du, was siehst du, was schmeckst du, was fühlst du? Setze dich in Ruhe hin und nehme dir Zeit für deine Visualisierung deines beruflichen Neubeginns. Gehe tief in die Details hinein. Lasse die Farben immer bunter werden.
- Arbeitsumgebung: Wo arbeitest du? Ist es ein modernes Büro, ein gemütlicher Coworking-Space oder vielleicht sogar dein Home-Office? Stelle dir alle Details vor deinem inneren Auge vor. Von der Einrichtung, die Atmosphäre und die Menschen um dich herum.
- Tätigkeiten: Welche Aufgaben erledigst du täglich? Visualisiere dich selbst bei der Arbeit. Zum Beispiel an Projekten, die dir am Herzen liegen und bei denen du deine Stärken einsetzen kannst.
- Kollegen und Team: Mit wem arbeitest du zusammen? Stell dir ein unterstützendes, freundliches und inspirierendes Team vor. Wie kommuniziert ihr miteinander? Wie unterstützt ihr euch gegenseitig? Was fühlst du?
- Erfolge und Anerkennung: Wie fühlst du dich, wenn du Anerkennung für deine Leistungen erhältst? Visualisiere die Momente deines Erfolgs.
Integriere die Visualisierungsübung in deinen Alltag
Wiederhole deine Visualisierungsübung so oft wie möglich. Mache das immer und immer wieder. Bis sie dir völlig in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Indem du dir dein beruflich perfektes Leben so detailliert wie möglich vorstellst, schaffst du eine klare Vision, die dich motiviert und dir Orientierung gibt. Diese Visualisierungen helfen dir, deine beruflichen Ziele zu konkretisieren und die zur Veränderung nötigen Schritte zu planen.
Baue dir ein Visionboard, das deine beruflichen Ziele unterstützt
Nutze die Methode des Vision Boards, um deine Visualisierungspraxis noch effektiver zu gestalten. Ein Vision Board ist ein von dir individuell, gestaltetes Poster oder Bild. Es beinhaltet deine individuellen Ziele und Träume und sieht aus wie eine Bilder-Collage. Die Visualisierung deiner Ziele, hilft dir bei der Verwirklichung deiner beruflichen Träume.
Indem du ein Vision Board* erstellst, programmierst du dein Unterbewusstsein in deine gewünschte Richtung.
Warum? Weil unser Gehirn in Bildern und nicht in Texten denkt. Daher sind visuelle Darstellungen äußerst wirkungsvoll.
Die Wirkung von Vision-Boards: Bringe dein Unterbewusstsein auf Erfolgskurs und erreiche deine beruflichen Ziele
Durch das Betrachten deines Vision Boards werden deine Ziele und Träume regelmäßig in dein Bewusstsein gerufen. Das stärkt deine Motivation und Entschlossenheit.
Dein Fokus verändert sich, und dein Gehirn sucht nun auch im Außen nach den Bildern, die du auf deinem Vision Board hast. Dies führt dazu, dass du dich intuitiv auf Handlungen konzentrierst, die dich deinen Zielen näher bringen.
Wie du ein wirksames Vision Board erstellst
Hier sind einige Schritte, um dein eigenes Vision-Board zu gestalten:
- Ziele setzen: Überlege dir, welche Ziele du erreichen möchtest.
- Materialien sammeln: Suche nach Bildern, Zitaten, Zeitschriftenausschnitten, Fotos und anderen Materialien, die deine Ziele und Träume repräsentieren. Du kannst auch Stifte, Farben und andere kreative Materialien verwenden.
- Wähle eine Basis: Entscheide, wie du dein Visionboard gestalten möchtest. Du kannst eine Pinnwand, ein großes Blatt Papier, eine Leinwand oder eine digitale Vision-Board-Version verwenden.
- Gestalte dein Visionboard: Platziere die ausgewählten Materialien auf deiner Basis. Ordne sie so an, dass sie deine Ziele und Träume widerspiegeln. Sei kreativ und lass deine Intuition dich leiten.
- Visualisiere deine Ziele: Stelle dir beim Gestalten des Visionboards lebhaft vor, wie es sich anfühlt, deine Ziele zu erreichen. Visualisiere die Freude, den Erfolg und das Glück, das mit der Verwirklichung deiner Träume einhergeht.
- Stelle dein Visionboard auf: Platziere dein Visionboard an einem Ort, an dem du es täglich sehen kannst. Zum Beispiel an deinem Schreibtisch oder an der Wand in deinem Arbeitsbereich. Betrachte es regelmäßig und lass dich von deinen Zielen inspirieren.
- Aktualisiere dein Visionboard: Deine Ziele können sich im Laufe der Zeit ändern. Aktualisiere daher dein Visionboard regelmäßig, indem du neue Ziele hinzufügst oder alte Ziele entfernst.
Du kannst aber auch eine Vorlage verwenden, die dir hilft ein erfolgreiches Vision Board zu erstellen. Eine schöne Vorlage für ein Vision-Board findest du zum Beispiel hier: Vision Board Vorlage*
Komme ins Handeln: Jobwechsel aktiv angehen
Natürlich bringt alles nichts, wenn du nicht ins Handeln kommst. Die Visualisierungstechnik, Glaubenssatze auflösen und das Vision Board sind für deine Vorbereitung optimal. Aber um deine Karriereziele wirklich zu erreichen, ist es wichtig, aktiv zu werden. Unternehme daher Schritte, die dich in die richtige Richtung führen.
Deine Traumstelle finden: Aktiv und zielgerichtet zum beruflichen Glück
Beginne aktiv, dich auf Stellen zu bewerben, die deinen beruflichen Zielen entsprechen. Suche nach Positionen, bei denen du ein inneres “Juhu“ verspürst. Und schalte dabei deinen inneren Kritiker aus.
Oftmals denken wir Frauen: „Diese und jene Qualifikation habe ich noch nicht, also bewerbe ich mich auch nicht.” Ich kann dir aus meiner Erfahrung als Personalleiterin sagen, dass es sich lohnt, den Mut zu fassen und es trotzdem zu versuchen.
Eine Faustregel besagt, dass wenn du 60-70% der Anforderungen einer Stellenausschreibung erfüllst, solltest du dich bewerben.
Viele Arbeitgeber suchen nach Menschen, die Begeisterung und Lernbereitschaft zeigen. Nicht nur nach denen, die bereits alle geforderten Qualifikationen mitbringen.
Der Bewerbungsprozess: Bewerbung schreiben, die von der Masse abhebt
Fange JETZT an, deine Bewerbung zu schreiben. Nutze dafür zum Beispiel meine Bewerbungsvorlagen für Canva oder Word. Diese ersparen die viel Mühe und Zeit, weil sie bereits vorformatiert sind.
Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die jeweilige Stelle an, auf die du dich bewirbst.
Konzentriere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfolge. Und wenn du jetzt sagst, dass du keine Erfolge hattest, dann glaube ich es dir nicht. Ich bin mir sicher, dass auch du etwas vorzuweisen hast. Denke mal in Ruhe darüber nach.
Bewerbungsanschreiben erstellen
Im Anschreiben kannst du detaillierter auf deine Motivation für die Bewerbung eingehen und erläutern, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Erstelle ein perfektes Bewerbungs-Anschreiben mit meinem kostenlosen KI-Bewerbungsanscheibenleitfaden.

Die Entscheidung liegt bei dir: Übernimm die Verantwortung für deine erfüllte berufliche Zukunft
Zum Schluss möchte ich dir noch einen Gedankenanstoß mit auf den Weg geben.
Wie viel Zeit möchtest du noch in einem Job verbringen, der dich davon abhält, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Möchtest du weiterhin dein Leben mit angezogener Handbremse fahren? Oder bist du bereit, die Verantwortung für dein Leben selbst in die Hand zu nehmen?
Es ist immer leichter, sich als Opfer der Umstände zu sehen. Veränderung kostet Kraft und Mut. Ich verstehe so gut, dass manchmal diese Kraft einfach nicht da ist. Es gibt Phasen im Leben, in denen es einfach nicht geht. Aber es gibt auch Phasen, in denen es möglich ist.
Trau dich, die Veränderungen anzugehen, die du dir wünschst. Du verdienst es, ein Leben zu führen, das dich erfüllt und glücklich macht.
Ich unterstütze dich auf deinem Weg zum neuen Job
Brauchst du Unterstützung bei deinem beruflichen Weg? In meinem Bewerbungstraining helfe ich dir, deinen Traumjob zu finden. Wir gehen gemeinsam die nötigen Schritte in deine berufliche Veränderung.
Von der Stellensuche bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Ich stehe dir mit meinem langjährigen Fach- und Erfahrungswissen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, um deine Stärken hervorzuheben und potenzielle Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Wir legen zusammen den Grundstein für deine erfolgreiche berufliche Zukunft. Kontaktiere mich noch heute und mache den ersten Schritt in Richtung deines Traumjobs!
Mit Judith Bayer arbeiten und beruflich glücklich werden
Ich heiße Judith Bayer. Mit meiner fundierten Erfahrung im Personalwesen verstehe ich die Perspektive der Arbeitgeber, als auch die Herausforderungen, denen Bewerber gegenüberstehen. Diese doppelte Sichtweise ermöglicht es mir, Brücken zu bauen und effektive Lösungen zu finden, die beiden Seiten zugutekommen.
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Großes zu erreichen. Wenn er die richtige Unterstützung und die passenden Gelegenheiten dazu erhält. Deshalb setze ich mich aktiv dafür ein, dir zu helfen, deine Chancen zu sehen und zu ergreifen.
Besonders am Herzen liegt mir das Thema Female Empowerment. Da wir noch immer in einer Gesellschaft leben, in der Frauen oft mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert sind, wenn es um beruflichen Aufstieg geht. Darum finde ich es umso wichtiger, gezielte Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen zu ergreifen.
Hast du Fragen? Dann nehme hier Kontakt zu mir auf. Ich bin Karriere und Female Empowerment Expertin.
* Disclaimer: Das ist ein Affiliate-Link. Wenn Sie darauf klicken und einen Kauf tätigen, unterstützen Sie mich dadurch, dass ich eine Provision erhalte. Für Sie entstehen keine weitern Kosten oder Nachteile.
Newsletter TOP-Karrieretipps

über die Autorin Judith Bayer
Trainerin, Karriere - & Businesscoach für Frauen
Kompetenz- und Stärkenworkshop für Frauen
Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren?
Netzerkevent für Frauen
Neue Führungskraft als Zahnärztin oder Kieferorthopädin? So wirst du eine wirklich gute Chefin!
Du hast gerade eine Zahnarzt- oder kieferorthopädische Praxis übernommen? Oder bist du zur Führungskraft innerhalb der Praxis aufgestiegen und fragst dich jetzt, wie du dein Team am besten führen kannst? Unverzichtbare Tipps, die dich als Zahnärztin oder...
Female Empowerment zum Weltfrauentag: So wirst du beruflich glücklich und bekommst den Erfolg, den du verdienst!
Was hat der Weltfrauentag eigentlich mit dir zu tun? Eine ganze Menge! Der Weltfrauentag ist nicht nur ein Tag, an dem Blumen verschenkt werden oder nette Sprüche auf Social Media kursieren. Nein, er ist viel mehr. Denn er soll auch dich daran erinnern, dass du das...
Was du von Judith Williams aus der Höhle der Löwen über Female Empowerment lernen kannst
Bildquelle:© Bernd-Michael Maurer / VOX Gerade wir Frauen brauchen Role Models, die uns inspirieren und an uns glauben lassen. Frauen, die mutig ihren eigenen beruflichen Weg gegangen sind und dabei jede Menge Herausforderungen gemeistert haben. Sie zeigen uns, dass...